- Beim betreten und verlassen des Dojo wird sich verbeugt und das Wort "Oss" wird ausgesprochen.
- Vor dem Sensei wird sich verbeugt und er wird immer mit Sensei oder seinem Titel angesprochen. Alle anderen
Schwarzgurte werden mit Shodan und die Helfer des Trainers (Braungurte) mit Senpai
angesprochen.
- Während des Trainings sind keine Zuschauer im Dojo erwünscht, da dies die Kinder ablenkt. Ausnahmen gibt es beim
Probetraining und Gürtelprüfungen.
- Handy´s sind vor dem betreten des Dojo lautlos zu stellen, dies gilt auch für die Eltern und sonstigen Zuschauer bei
Gürtelprüfungen! Ein "checken" des Handy´s während dem Training ist den Schülern untersagt!
- Essen ist im Dojo nicht gestattet, dies gilt auch für die Eltern und sonstige Zuschauer bei Gürtelprüfungen!
- Keine Strassenschuhe im Dojo.
- Füsse müssen sauber, die Zehen-und Fingernägel sauber und kurz gehalten und lange Haare zusammen
gebunden sein!
- Ein sauberer Karateanzug (Gi) ist erforderlich (Look GoJu), bunte T-Shirts/Unterhemden unter
dem Gi sind nicht erwünscht.
- Schmuck jeglicher Art (Ketten, Ringe, Ohringe, Piercings, Armbänder ect.) ist vor dem Training abzulegen.
- Das Dojo ist kein Spielplatz, es wird sich selbstständig vor Trainingsbeginn mit bekannten
Dehnübungen warm gemacht.
- Die Aufstellung erfolgt immer von rechts nach links, rechts angefangen beim höchsten Gurt, nach
links und hinten immer kleiner werdend (Braun/Schwarz - Braun - Braun/Weiss - Violett - Blau - Grün - Orange - Gelb -
Weiss -ohne Anzug). Schwarzgurte stehen immer neben der normalen Aufstellung .
- Bei zu spät kommen ist sich immer beim Sensei/Shodan an der Seite stehend anzumelden. Quer durch die
Reihen laufen ist verboten!
- Neue Kata werden nur vom Sensei erlernt.
- Kämpfe werden nur unter Aufsicht des Senseis oder eines Shodans innerhalb des Trainings geführt.
- Hilfsbereitschaft gegenüber unseren Trainingspartnern ist selbstverständlich.
- Fortgeschrittene sollten immer ein Vorbild für die Anfänger sein.
- Ein tragen des erworbenen Gürtels (Obi) ist nur im Dojo erlaubt.
- Wir wenden das im Dojo erlernte nur im Notfall an.
- Wir prahlen nicht mit unseren Karatekenntnissen.
Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt !